Diese Website verwendet eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern, um unsereDienste zu verbessern. Und zeigen Sie Werbung in Bezug auf Ihre Vorlieben, indem Sie Ihre Gewohnheiten analysieren navigation. Um Ihre Zustimmung zu seiner Verwendung zu geben, klicken Sie auf die Schaltfläche Akzeptieren.
Keks | Anbieter | Zweck | Verfallsdatum |
---|---|---|---|
PHP_SESSID | www.oeliatec.com | Das PHPSESSID-Cookie ist PHP nativ und ermöglicht es Websites, serialisierte Statusdaten zu speichern. Auf der Website wird es verwendet, um eine Benutzersitzung aufzubauen und Statusdaten durch ein temporäres Cookie zu übergeben, das allgemein als Sitzungscookie bekannt ist. Diese Cookies verbleiben nur auf Ihrem Computer, bis Sie den Browser schließen. | Sitzung |
PrestaShop-# | www.oeliatec.com | Es ist ein Cookie, das Prestashop verwendet, um Informationen zu speichern und die itzung des Benutzers offen zu halten. Ermöglicht das Speichern von Informationen wie Währung, Sprache, Kundenkennung und anderen Daten, die für das ordnungsgemäße Funktionieren des Shops erforderlich sind. | 480 stunden |
2010 gegründet, ist OELIATEC der Marktführer in Frankreich im Bereich der alternativen Unkrautbekämpfung mit Heißwasser.
Das Unternehmen hat seinen Sitz in der Bretagne, in Saint Jacques de la Lande, in der Nähe von Rennes.
Der Erfolg von OELIATEC basiert auf einer patentierten leistungsstarken Technologie, einem anpassungsfähigen Entwicklungsbüro und einem Netz von sorgfältig ausgewählten Händlern.
Die Maschinen von OELIATEC sind ökologisch, geräuchlos, benutzerfreundlich und ökonomisch, um eine langfristige und wirkungsvolle Unkrautbekämpfung durchzuführen. Der Vorteil unsere Technologie ist Wasser aus offenen Gewässer so wie Regenwasser zu benutzen.
Durch ständiges Wachstum seit seiner Gründung, ist OELIATEC schon auf europäischer Ebene auf sehr anspruchsvollen Märkten wie Belgien oder Deutschland präsent.
Die Gründung des bretonischen Unternehmens OELIATEC ist als ökologische Antwort auf das in Frankreich schrittweise eingeführte Verbot von chemischen Unkrautvernichtungsmitteln zu verstehen: Es galt, in der als Vorreiter auf diesem Gebiet fungierenden Region Bretagne umweltschonendere Lösungen zur Unkrautbekämpfung zu entwickeln.
2005 begann Jean-Pierre Barre mit dem Bau seiner ersten Prototypen von Heißwasser-Unkrautbekämpfungsmaschinen in Eigenregie.
Er startet seine Aktivitäten mit der Vermietung der ersten Prototypen an den technischen Diensten verschiedener Gemeinden. Die Ergebnisse haben die Benutzer positiv überrascht und die Effizienz des Verfahrens überzeugte die ersten Käufer. Die Firma OELIATEC war nun auf dem Markt aktiv.
2012 bietet OELIATEC Neuerungen an.
Das Unternehmen wächst schnell, lässt seine Technologie patentieren und gründet ein Entwicklungsbüro, während sich das Vertriebsnetz sich über ganz Frankreich und dann über Europa ausbreitet.
2014 kommt der große Durchbruch mit MOLLEN und der Auszeichnung im «Salon Vert» (französische Fachmesse).
OELIATEC besitzt nun:
Besuchen Sie für einen virtuellen Rundgang durch unser Werk unsere hierzu eigens eingerichtete Webseite: Unser Werk.
„Für die Straßenreinigung entschied sich die Gemeinde für die Anschaffung einer thermischen Unkrautbekämpfungsmaschine. Die Wahl fiel auf das Modell Belle-île, das durch seine technische Vielseitigkeit und sein Heißwasserverfahren überzeugte. Mit dieser Maschine lässt sich viel Zeit sparen, da sie gleichzeitig zur Heißwasser-Hochdruckreinigung genutzt werden kann.“
Sylvain P. aus dem Departement 49 (F) ,
“Vor kurzem haben wir uns mit dem Modell BREHAT von Oeliatec ausgestattet. Dank seiner Technologie konnten wir die Straßenreinigung doppelt so schnell bewältigen. Der Erfolg war effektiv und unmittelbar. Nach einer 4-jährigen Erfahrung in der Unkrautbekämpfung ohne Herbizide stellen wir fest, dass heißes Wasser eine interessante Alternative bietet, dank der wir die Anzahl der jährlichen Behandlungen senken konnten.
Oeliatec hat unsere Erwartungen vollständig erfüllt.”
Herr D. aus dem Departement 35 (F),